Hamburg meine Perle

Anhand meiner Bilder könnte man auf die Idee kommen, dass ich besonders gerne in Hamburg fotografiere. Dem ist auch so, ich habe eine Schwäche für unser Nachbar-Bundesland, dem Tor zur Welt mit seinen zahlreichen und abwechslungsreichen Fotospots.

 

Manchmal liebe ich es, ziellos durch die Straßen oder an der Elbe entlang zu laufen und zu fotografieren, was mir vor die Linse kommt. Manchmal suche ich aber auch ganz bewusst bestimmte Locations auf, um meine Bilder zu machen.

So habe ich am 08.07.2016 von meinem Trip zum Tankweg mit Blick auf den Containerhafen Waltershof berichtet oder erst kürzlich von der Seniorenresidenz am Elbstrand und hier ein paar Bilder davon gezeigt.

Im September war ich wieder in der Stadt und habe Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen, die Hauptkirche St. Michaelis (Michel) besucht.

 

 

Lange Zeit war der Michel das Hamburger Wahrzeichen schlechthin, mittlerweile hat die Kirche da ernsthafte Konkurrenz von der Elbphilharmonie bekommen. Wahrzeichen hin oder her – ein Besuch des Michel ist definitiv ein Highlight.

 

Michel ist übrigens ein liebevoller Kosename für St. Michaelis, wie die Hauptkirche Hamburgs wirklich heißt. Die Kirche ist stolze 132 Meter hoch, umfasst fünf Orgeln, einen Gewölbekeller, die größte Kirchturmuhr Deutschlands und bietet spektakulär-luftige Ausblicke über die Stadt. 

 

Der Michel hatte kein einfaches Dasein: Seit seiner Erst-Errichtung 1647 und dem Jahre 1912 wurde die Kirche zweimal komplett zerstört und dreimal aufgebaut. Der Eintritt für den Turm kostet 5 Euro.