Heiraten mit Stil

Die alte Kate von 1767 ist für unsere Stadt Schwentinental nicht nur als ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude von Bedeutung sondern wurde vor allem über die Grenzen hinaus bekannt, ...

... als ich im Jahre 2003 dort meine Liebste ehelichen durfte. Dieses Ereignis allein war für mich Grund genug, sie bei guten Lichtverhältnissen im Winter für ein paar schöne Fotos einmal aufzusuchen.

 

Ein solch besonderer Platz für standesamtliche Trauungen war die Kate in der Bahnhofstraße im Ortsteil Raisdorf allerdings nicht immer.

 

Früher wurde hier Schinken geräuchert. Selbst nachdem die Gemeinde Raisdorf die Kate im Jahre 1973 erworben hatte, wurde ein Teil noch zum Räuchern genutzt. Im Rahmen der 750-Jahr-Feier in Raisdorf wurde am 23. August 1974 die erste Trauung in der Räucherkate vollzogen. Am 19.09.1995 fiel das Haus einer Brandstiftung zum Opfer und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Danach wurde es originalgetreu wieder aufgebaut. Räume, die nicht als Standesamt genutzt werden, stehen für kulturelle Veranstaltungen und Versammlungen zur Verfügung. Der alte Eingang zur Bahnhofstraße ist heute nicht mehr zu benutzen. In die als Standesamt genutzten Räumlichkeiten gelangt man über das große Tor an der Stirnseite.

 

Übrigens schmückt „Amor“ als Wetterfahne das Dach der Kate. Früher zog der Rauch beim Räuchern direkt durch das Reetdach. Da nach dem Wiederaufbau ein Schornstein fehlte, übernahm ein schlichtes Rohr, welches aus dem Dach heraus ragte, diese Funktion. Da dieses zwar seinen Zweck erfüllte, aber das ansonsten faszinierende Ambiente der Kate eher störte, suchte man nach einer ästhetischen Lösung, die dem Ort gerecht werden sollte und ließ letztlich diese sich als Hingucker erweisende Verkleidung anfertigen.